13.06.2017: Aus verschiedenen Gründen komme ich nicht mehr so oft dazu, hier aktuelle Meldungen reinzusetzen. Wieder einmal war das Frühjahr ziemlich trocken; trotzdem konnte sich das Wasser in Havelaue und Großer Grabenniederung recht lange halten. Nun sind die Flächen aber wieder weitgehend trocken, bis auf ein paar letzte Lachen in den abflusslosen Senken, die jedoch großteils wegen hoher Vegetation gar nicht mehr zu erkennen sind. In diesen Niederungsbereichen sind nun nicht mehr so viele Vögel zu beobachten; neben den „üblichen“ Arten wie Kranich, Weißstorch, Schafstelze u.a. lässt sich mit viel Glück auch mal ein Schwarzstorch oder eine Wiesenweihe entdecken. Besonders interessant ist wieder die Pierengraben-Niederung nordwestlich von Jederitz, wo wie in den Vorjahren Lachmöwen, Weißbart-Seeschwalben, Rot- und Schwarzhalstaucher brüten.